Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Monaco - Zwergstaat mit großer Geschichte (3/3)
Stars und Immobilienmakler47 Min.
Disponible jusqu'au 21/04/2026
Die Hochzeit von Fürst Rainier und Grace Kelly 1956 verhalf Monaco zu einer immensen Bekanntheit. Städtebaulich schickte sich Rainier an, Monaco völlig umzukrempeln, denn um die Reichsten der Reichen in seinem Steuerparadies unterzubringen, musste gebaut werden. Durch die Loslösung von Frankreich rückte das Fürstentum aber auch immer stärker in den Blick der internationalen Gemeinschaft.
In den 60er Jahren führte der US-amerikanische Einfluss nach der Hochzeit von Fürst Rainier mit Grace Kelly und wegen angeblicher Kontakte zur CIA zu einer diplomatischen Krise mit Frankreich. De Gaulle verhängte eine Blockade und zwang Monaco, fortan Mehrwertsteuer zu erheben und im Fürstentum ansässige französische Staatsbürger zu besteuern. Doch letztlich ging Monaco als Sieger aus dem Konflikt hervor.
Um das Image des Fürstenpalastes aufzupolieren, wurde Grace Kelly zur glamourösen Botschafterin gegenüber der weltweiten vornehmen Gesellschaft. Investoren strömten herbei, darunter auch der schwerreiche Aristoteles Onassis. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern verfolgte Rainier für sein kleines Land ehrgeizige Pläne. Mit Hongkong als Vorbild brachte der Fürst riesige Bau- und Landgewinnungsprojekte auf den Weg.
Die Stadt wurde zum Spielball der Bauträger und Monaco zu einem Labor des Kapitalismus, wo die Reichsten der Reichen zu allem bereit waren, um sich ein Stück Beton zu sichern. Doch der neue Wohlstand hatte auch seine Kehrseiten: prekäre Arbeitsverhältnisse, Immobilienspekulation, ungezügeltes Zubetonieren von Freiflächen und eine allgegenwärtige Überwachung.
Die bis zum Überdruss in den Medien präsente Fürstenfamilie stand und steht ebenso für Prunk wie für diese inneren Spannungen. Nach Rainier setzte Albert die Expansion des Zwergstaats fort. Obwohl das Land die Unabhängigkeit von Frankreich erreicht hat, ist Wachsamkeit geboten: Wegen diverser Finanzaffären und der mangelnden Bekämpfung von Geldwäsche wurde Monaco 2025 auf die Liste der Hochrisikoländer gesetzt.
Regie
Frédéric Compain
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Anpfiff
Cricket – Erbe des Imperialismus
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Re: Rettet Marseilles Küste vor dem Müll
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
ARTE Reportage
Nordkorea: Kims Männer
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- Abspielen
Der Gigant - Die legendäre Antonov
Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt
- Abspielen
Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei